Die Männer 1 der SG AmmerGäu und die SG Ober-/Unterhausen 2 begegnen sich in der ersten Halbzeit auf Augenhöfen, nach kopflosem Beginn in Halbzeit zwei gräbt sich die SG AmmerGäu aber ein Loch, aus dem sie sich nur fast wieder befreien kann. Die Männer 1 verliert mit 19:20.
Den besseren Start in die Partie fand die SG AmmerGäu, die in der 8. Minuten durch Jan Schöttke mit 3:1 in Führung gehen konnte. Anschließend fand die SG aus Ober-/Unterhausen aber besseren Zugriff in der Abwehr und konnte dadurch auch vorne wieder einfachere Tore erzielen. Resultieren war das Spiel nach 14 gespielten Minuten wieder ausgeglichen (5:5). In der Folge bestimmten vor allem technische Fehler und unsaubere Abschlüsse das Angriffsspiel beider Mannschaften. So vielen bis zur 24. Minute auf beiden Seiten nur zwei weitere Treffer (7:7). Zur Halbzeit pfiffen die Schiedsrichter beim 8:9 Zwischenstand.
Den Start in die zweite Halbzeit verschlief die Männer 1 dann vollständig. Vor allem im Angriff verlor man Mal um Mal den Ball oder schloss zu überhastet ab. Dies nutzte die SG Ober-/Unterhausen 2, um in der ersten Welle zu einfachen Toren zu gelangen. So stand es schon in der 40. Minute 10:17. Von diesem desaströsen Start erholte sich die SG AmmerGäu nur schleppend, doch vor allem durch eine wieder erstarkte Abwehr konnte man sich langsam heranarbeiten. Über 14:17 in der 46. Minute zur 17:19 in der 54. Minute kämpfte man sich zurück in das Spiel. Nach viel Kampf auf beiden Seiten gelang es der Männer 1 in der 59. Minute sogar zum 19:19 auszugleichen. Jedoch erzielten die Gäste 30 Sekunden vor Schluss wieder den Treffer zur Führung. Den letzten Angriff konnte die Männer 1 dann nicht mehr gewinnbringen Nutzen und muss sich erneut mit 19:20 geschlagen geben. Endsprechend bedient zeigte sich Rückraumspieler Denis Lock, der mit 6 Treffern bester SG-Werfer war, im Anschluss: „Das Spiel innerhalb von 8-10 Minuten zu verlieren tut einfach unglaublich weh. Vor allem wenn du dich dann wieder so herankämpfst und zeigst, wie es eigentlich aussehen könnte.“
Es spielten: K. Lock, Traunecker (beide Tor), Vennebusch (2), Ilg, Schöttke (1), Scharf (1), Krauß (5/1), Mohr (4), Weimer (1), D. Lock (6/1), Klein, Stieb, Todorovski, Gauss