Am Samstagabend empfing die SG AmmerGäu in Bondorf zur ungewohnt frühen Anwurfzeit um 18 Uhr die HSG Hossingen/Meßstetten. Nach einem zerfahrenen Start konnte die Mannschaft letztlich souverän mit 37:32 ihren Heimnimbus wahren.
Der Beginn verlief allerdings alles andere als geplant. Über sechs Minuten dauerte es, ehe Yannic End den Bann brach und das erste Tor der SG zum 1:3 erzielte. In der Folge lief die Mannschaft bis zur 20. Minute einem knappen Rückstand hinterher, bevor Gregor Mohr zum 10:10 ausgleichen konnte.
Zwar hatte die SG das Spiel nun besser im Griff, doch technische Fehler und eine schwache Chancenverwertung verhinderten eine höhere Führung. Mit einem 17:15 ging es schließlich in die Halbzeitpause.
Die Vorgabe für die zweite Hälfte war klar: mehr Tempo gehen und klare Chancen konsequenter nutzen. Doch auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel zunächst ausgeglichen, bis sich die SG nach rund einer Viertelstunde erstmals entscheidend absetzen konnte – zunächst durch Nathan Luz zum 27:24, kurz darauf erhöhte Johannes Böckle auf 28:24.
In der Schlussphase machte sich bemerkbar, dass die Gäste nur mit neun Feldspielern angereist waren. Die SG nutzte die nachlassenden Kräfte der Hossinger konsequent aus und brachte den Vorsprung souverän ins Ziel. Am Ende stand ein verdienter 37:32-Heimsieg auf der Bondorfer Hallenuhr – und die SG bleibt damit auch im dritten Heimspiel der Saison ungeschlagen.
Bester Werfer der SG war an diesem Abend Sven Vennebusch, der mit seinen „einfachen“ zwölf Toren maßgeblich zum Erfolg beitrug.
Trainer Manuel Bahlinger zeigte sich vor allem mit der Reaktion seiner Mannschaft nach dem schwachen Start zufrieden:
„Wir haben uns gar nicht aus der Ruhe bringen lassen und auf uns selbst vertraut.“
Auch Co-Trainer Oliver Beck fand nach dem Spiel lobende Worte – insbesondere mit Blick auf die Tiefe des Kaders:
„Jeder von der Bank hat Bock, etwas beizutragen. Wir können nahezu positionsgetreu wechseln, und auch kurzfristige Ausfälle lassen sich dank der Spieler aus der M2, die bereits in der Vorbereitung bei uns dabei waren, gut kompensieren.“
Es spielten: Traunecker, Bühler (beide Tor), Vennebusch (12), Todorovski (1), Scharf, Krauß (5/2), Mohr (4), Wessendorf (2), Schöttke (4), Häckl, Becker (1), Schneider (3), End (1), Böckle (3),Luz (1)



