mJC: Ein Meistertag für die SG AmmerGäu – Ein Rückblick auf die Saison

mJC: Ein Meistertag für die SG AmmerGäu – Ein Rückblick auf die Saison

Am 16. März 2025 schrieb die männliche Jugend C der SG AmmerGäu Geschichte. Mit einem überragenden 43:22-Sieg gegen die HSG Böblingen/Sindelfingen 2 sicherte sich das Team die Meisterschaft in der Bezirksklasse. Dieser Triumph war nicht nur das Ergebnis eines einzigen Spiels, sondern die Krönung einer Saison voller harter Arbeit, Teamgeist und persönlicher Entwicklung.

Ein Spiel, das alles veränderte
Von der ersten Minute an zeigte die SG AmmerGäu, wer auf dem Feld das Sagen hatte. Tilman Jungfer eröffnete das Torfestival bereits in der 17. Sekunde und setzte damit den Ton für den Rest des Spiels. Wie über die gesamte Saison ging er als Führungsspieler voran und riss seine Mitspieler mit sich. Leon-Luca Adrion folgte mit zwei schnellen Toren und zeigte einmal mehr, wie stark er sich handballerisch entwickelt hat. Niklas Luz und Lukas Fickenscher trugen nicht nur mit ihren Treffern zum Sieg bei, sondern glänzten auch durch ihr cleveres Spiel. Sie setzten die Nebenleute immer wieder perfekt ein und schafften so entscheidende Überzahlsituationen, die das Team effektiv nutzte.
Lars Meyer war an diesem Tag der Mann für die wichtigen Momente. Mit 10 Toren führte er die Offensive an und bewies einmal mehr seine Klasse. Seine Abschlüsse und Jubelqualitäten sind unumstritten. Linus Wengle zeigte mit 5 Toren und einer soliden Leistung, dass er sich in dieser Saison enorm weiterentwickelt hat und ihm in puncto Schnelligkeit und Ausdauer nur wenige das Wasser reichen können. Eli Cramer und Caspar Geis sorgten mit ihren Treffern für die nötige Tiefe im Angriff, während Edwin Warken im Hintergrund wichtige Arbeit leistete und unermüdliche seine Außenbahn beackerte.
Hinter der starken Abwehr standen unsere beiden Torhüter Lars Berger und Tjorben Ziegs, die mit ihren Paraden immer wieder entscheidende Momente schufen und das Team sicher durch die Saison führten. Ihre Leistungen zwischen den Pfosten waren ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs.

Eine Saison voller Herausforderungen und Triumphe
Diese Meisterschaft war jedoch mehr als nur ein Sieg in einem Spiel. Die gesamte Saison war geprägt von Widrigkeiten, die das Team gemeinsam überwand. Mit einer geringen Kadertiefe und immer wieder verletzungsbedingten Ausfällen mussten die Spieler oft über sich hinauswachsen. Doch genau diese Herausforderungen haben sie stärker gemacht.
Jeder Spieler hat sich in dieser Saison nicht nur spielerisch, sondern auch menschlich weiterentwickelt. Tilman Jungfer und Leon-Luca Adrion übernahmen Verantwortung und führten das Team mit ihrer Erfahrung. Lukas Fickenscher und Niklas Luz zeigten nicht nur ihre Torjägerqualitäten, sondern auch ihr taktisches Verständnis, indem sie die Nebenleute immer wieder klug einsetzten und so das Spiel maßgeblich prägten. Lars Meyer und Linus Wengle bewiesen ihre Zuverlässigkeit in entscheidenden Momenten, während Eli Cramer, Caspar Geis und Edwin Warken immer dann bereitstanden, wenn das Team sie brauchte.
Ein weiterer positiver Aspekt war die Integration von Leon Pfeffer, der erst in dieser Saison zur Mannschaft stieß und nun seinen Platz zwischen den Pfosten gefunden hat. Tjorben Ziegs, der nebenbei noch in zwei weiteren Mannschaften spielte, war stets eine zuverlässige Stütze des Teams und durfte sogar Minuten auf dem Feld sammeln. Lars Berger zeigte zwischen den Pfosten ebenfalls eine starke Leistung und trug maßgeblich zur erfolgreichen Abwehrarbeit bei.
Durch die gemeinsamen Erfahrungen, die Höhen und Tiefen der Saison, hat sich ein starker Teamgeist entwickelt, der dieses Team unvergesslich macht.

Ein Dank an alle Unterstützer
Dieser Erfolg wäre ohne die Unterstützung vieler Menschen nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt der D-Jugend, die uns immer wieder unterstützt hat, sowie den Eltern, die uns über die gesamte Saison hinweg begleitet und motiviert haben. Eure Unterstützung war ein wichtiger Baustein für diesen Erfolg.

Blick in die Zukunft
Mit diesem Sieg haben wir gezeigt, was wir als Team erreichen können. In zwei Jahren werden wir wieder gemeinsam auf dem Feld stehen und neue Herausforderungen meistern. Bis dahin werden wir weiterhin hart trainieren und uns weiterentwickeln, um auch in der nächsten Saison erfolgreich zu sein. 
Doch davor steht am Sonntag, den 23.03.2025 unser letztes Saisonspiel gegen den TSV Betzingen an. Anpfiff hierzu ist um 13 Uhr in der Gäuhalle in Bondorf. Und mehr als sonst freuen wir uns über viele Unterstützer, die mit uns gemeinsam die Meisterschaft feiern wollen!
Den die Meisterschaft 2025 wird uns immer in Erinnerung bleiben – nicht nur wegen des Titels, sondern wegen der Geschichten, die wir gemeinsam geschrieben haben. Danke an alle Spieler, Trainer, Eltern und Unterstützer für diese unvergessliche Saison!

SG AmmerGäu – Meister 2025! 🏆

Unsere Premium Sponsoren

  • Premium-Sponsoren3.jpg
  • Premium-Sponsoren4.jpg
  • Premium-Sponsoren8.jpg
  • Premium-Sponsoren11.jpg
  • Premium-Sponsoren12.jpg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.