Am Samstag spielte man in Nebringen gegen die HSG Böblingen/Sindelfingen 3, bei der man im Hinspiel in einem ausgeglichenen Spiel den ersten Saisonsieg erzielen konnte. Dies wollte man im Rückspiel erneut schaffen.
SG AmmerGäu 2 – HSG Böblingen/Sindelfingen 3 33:29 (13:12)
Der Start war hierbei vielversprechend mit einer schnellen 4:0-Führung. Durch abgestimmte Laufwege brachte man Mitspieler in gute Wurfpositionen gegen die mit einem vorgezogenen agierende Gästeabwehr und war treffsicher. In der defensiven Abwehr konnte man Bälle gewinnen, auch durch schwierige Abschlusspositionen für die Spieler der Handballspielgemeinschaft. Das Spiel wurde in der Folge ausgeglichener, aber zunächst half das Tempospiel, um immer wieder zu einfachen Toren zu kommen. Dies ließ ab Mitte der Halbzeit zusehends nach, so dass die weiterhin vorhandenen Abstimmungsprobleme im Positionsspiel, insbesondere im freien Spiel deutlicher zu Tage traten. Die Gäste nutzten sich ergebende Gegenstöße und fanden im Angriff über schnelles Stoßen auf den Außen und durch Anspiele an den Kreis zu besseren Abschlusspositionen, wodurch sie das Spiel direkt nach Wiederanpfiff ausgleichen konnten. In der Folge blieb man allerdings konzentriert und setzte wieder häufiger auf kontrolliertes Tempo aus der zweiten Welle und eingeübte Bewegungsabläufe im Positionsspiel, die meist zu freien Wurfpositionen aus der Bewegung heraus führten. Der Abstand wuchs wieder langsam an und man leistete sich in der Folge keine Schwächephase, so dass die Gäste nicht mehr herankamen und am Ende der erste Sieg in der Rückrunde erreicht werden konnte.
Nach der Faschingspause steht das nächste Spiel in Nebringen an, bei dem man auf die relativ konstante Leistung aufbauen muss, um dem Gegner Paroli bieten zu können.
SG AmmerGäu: Johannes Böckle (7), Robin Stieffel (6), Philip Wessendorf (6), Simon Böckle (3), Samuel Kreutz (3), Lukas Holzinger (2), Leopold Ormos (2), Sven Schneider (2), Alexander Müller (1), Stefan Schmidt (1), Benedikt Gaida, Rafael Janetzko, Marius Richter, David Riestenpatt gen Richter Offizielle: Christian Holzapfel, Magnus Ormos,