Mannschaftsfoto M1 2024
 

Noch mehr Spannung für die Männer 1 der SG AmmerGäu

Auch dieses Jahr erwartet die Mannschaft von Trainer Manuel Bahlinger wieder einige Veränderungen. Neben einer neuen Vereinsstruktur verlassen mit Timo Sattler und Jürgen Gauss zwei verlässliche Stützen die Männer 1. Gleichzeitig verstärken Daniel Becker und Sven Vennebusch den SG-Rückraum in der kommenden Saison, während Kevin Lock das diesjährige Torhütergespann vervollständigt. Kreisläufer Yannic End wird zumindest in der Hinrunde noch verletzungsbedingt fehlen, weiterhin kann die Mannschaft auf Elias Gauss zählen, der nach Verfügbarkeit unterstützen wird.
Nach einer turbulenten, jedoch schlussendlich erfolgreichen Bezirksligasaison 23/24 erwartet die Männer 1 in der umbenannten Bezirksoberliga eine nicht minder schwere Herausforderung. Somit wird es auch für die Runde 24/25 vorerst darum gehen, die Automatismen mit den neuen und alten Nebenleuten möglichst schnell wiederzufinden, um ab dem ersten Saisonspiel bereit zu sein. Nach dem großen Umbruch im letzten Jahr fällt die (Re-)Integration der neuen Spieler jedoch deutlich leichter. Dabei zeigt insbesondere der junge Teil der Mannschaft, dass er nach den Erfahrungen des letzten Jahres auf dem Weg ist, noch mehr Verantwortung zu übernehmen.
Dementsprechend startete die Vorbereitung schon mit vielen spielerischen Elementen. Während der Fokus am Anfang vor allem auf individuellem Angriffs- und Abwehrverhalten lag, sollen diese Elemente in der zweiten Hälfte zum Verbund zusammengesetzt werden. Nach einigen Verletzungsproblemen in der letzten Vorbereitung erhofft sich Manuel Bahlinger mehr Kontinuität, um die Mannschaft auch wirklich zu Saisonstart bereitzuhaben. Einen breiteren Kader und mehr Konkurrenz schaffen soll derweil die frühe Integration junger SG-Talente in die Männer 1.
In der Bezirksoberliga 24/25 erwartet die neu formierte SG eine noch stärkere und vor allem ausgeglichenere Runde als letztes Jahr. Dies bedeutet nicht nur mehr Spannung, sondern auch mehr kräftezehrende Wochenenden, auf die sich die Männer 1 der SG AmmerGäu jedoch nach langer Spielpause freut. Aufgrund der starken Neuzugänge in der Liga wird sich auch dieses Jahr der erste Blick auf den Kampf gegen die Abstiegsplätze richten.

Der Kader besteht aus:
 Jonas Traunecker, Kevin Lock, Gjorgji Todorovski, Benjamin Weimer, Gregor Mohr, Daniel Becker, Sven Vennebusch, Marco Krauß, Jan Schöttke, Johannes Stieb, Moritz Klein, Yannic End, Denis Lock, Thomas Scharf, Tobias Seeger, Mattheo Gauss, Felix Bechinka und Niclas Ilg

Trainer: Manuel Bahlinger

Mannschaftsfoto M2 2024

 

Die Mischung macht‘s

Durch die Neuformierung der SG AmmerGäu gibt es auch in der letztjährigen Bezirksklasse-Mannschaft einige Umbrüche. In der neugeformten Männer-2-Mannschaft der SG AmmerGäu finden sich viele Spieler des früheren SV Bondorf, die bereits Erfahrung in dieser Liga haben. Dazu kommen einige junge Talente der SG Nebringen-Reusten, die den Sprung in eine höhere Liga wagen möchten. Änderungen gibt es auch im Trainerbereich. Nachdem Stefan Schmidt das Team leider aus beruflichen Gründen verlassen hat, übernimmt Christian Holzapfel die Position des Trainers. Für die neue Saison bedeutet das für die Mannschaft, zusammenzuwachsen und das volle Potenzial sowohl im Abwehr- als auch im Angriffsspiel auszuschöpfen, um ein schlagkräftiges Team in der kommenden Bezirksligasaison aufzustellen. Wir sind daher in eine intensive Vorbereitungsphase gestartet, mit vielen Trainingseinheiten, die von den Spielern dankend angenommen werden. Trainer Christian Holzapfel möchte dabei auf die bewährten Stärken des Teams setzen, aber auch einige neue spieltechnische Elemente einbringen. Wir dürfen also gespannt sein, wie diese neue Mannschaft sich entwickeln wird, und uns auf die neue Saison freuen.

Kader: Sven Schneider, Simon Böckle, Lukas Holzinger, Johannes Böckle, Benedikt Gaida, Leopold Ormos, Andreas Öhrlich, Rafael Janetzko, Marius Riestenpatt gen. Richter, David Riestenpatt gen. Richter, Philip Wessendorf, Robin Stieffel, Luca Bruckner, Felix Müller, Alexander Müller, Magnus Ormos, Wenzel Ormos, Paul Münster

Trainer: Christian Holzapfel

Mannschaftsfoto M3 2024

 

Bericht M3 Saison 2024/2025 - Bezirksklasse

Nach der Umstrukturierung innerhalb des Vereins mit der Integration der Aktiven Mannschaften des SV Bondorf zur nun neuen SG AmmerGäu wurde aus der ehemaligen Männer 2 nun die Männer 3. Wir spielen zwar in derselben Liga, welche aber nun aufgrund von Änderungen im Bezirk als Bezirksklasse bezeichnet wird. Dass einige dies als „Doppelaufstieg“ wahrgenommen und dementsprechend gefeiert haben (Kreisliga B → Bezirksklasse), können der Megapark, Bamboleo, Bierkönig sowie ein gewisses Tattoo-Studio auf Malle bestätigen.

Zum sportlichen Teil:
Aufgrund des Weggangs unseres Trainers Christian, der nun die neu formierte Männer 2 übernimmt, konnten wir mit Pascal Häckl, der vom TSV Schönaich zum Verein zurückgekehrt ist, einen neuen Trainer im Trainergespann um Martin Egeler und Florian Weimer sowie einen neuen Mitspieler begrüßen. Durch seine Erfahrungen als Trainer im Jugendbereich der SG ist dies eine ideale Lösung, um die jungen Spieler aus der A-Jugend an den aktiven Bereich heranzuführen.
Die Vorbereitung verlief aufgrund der Ungewissheit über das „Spielermaterial“ für die neue Runde sehr zäh. Doch diverse Krafteinheiten und einige Trainingsspiele mit der Männer 2 sowie das Turnier in Mühlheim, bei dem wir mit einer gemischten Mannschaft zweimal den dritten Platz (Rasen + Beach) erreichen konnten, machen Hoffnung auf die neue Saison. Wir werden dieses Jahr mit Sicherheit des Öfteren eine wild durchgewürfelte Mannschaft von sehr jung bis sehr alt in der Halle sehen.

Wir freuen uns auf eine gute, verletzungsfreie und hoffentlich auch erfolgreiche Saison 2024/25 sowie auf die Unterstützung unserer Fans.

Trainer: Martin Egeler, Pascal Häckl und Florian Weimer

Zum gesamten Kader gehören: Vinzent Arnold, Manuel Bahlinger, Karl Bohnenberger, Mike Dinkelacker, Ben Dreher, Martin Egeler, Pascal Häckl, Marcus Luz, Mario Müller, Benjamin Möller, Frank Sautter, Fabian Schmohl, Marco Schumacher, Robin Sommer, Florian Stahl, Markus Vogel, Florian Weimer sowie die A-Jugendlichen Felix Bechinka, Mattheo Gauss und Lukas Katz. Zusätzlich eventuell Ergänzungsspieler aus der ehemaligen M3 und Spieler aus der M1/M2.

Mannschaftsfoto mJA 2024

 

Völlig neu formiert muss sich die männliche A-Jugend finden

Vollkommen neu zusammengewürfelt geht die männliche A-Jugend der neu formierten SG AmmerGäu in die Runde 24/25. Aus dem erfolgreichen Kader der letzten Runde verbleiben dem Trainergespann Uli Scheurle und Niclas Ilg nur zwei Spieler. Zusätzlich verliert das Trainerteam mit Kolja Fritz einen verlässlichen Ansprechpartner, der viel für die Förderung der individuellen Handballqualitäten unserer SG-Spieler getan hat. Der restliche Kader muss nicht nur aus jungen Spielern neu geformt werden, sondern auch aus zwei Vereinen. Denn die SG heißt dieses Jahr gleich sechs Gastspieler des TV Rottenburg willkommen.
Somit sieht sich das Trainergespann vor der herausfordernden Aufgabe, die Jungs in kürzester Zeit sowohl individuell als auch mannschaftlich auf eine Wellenlänge zu bringen. Dies bleibt auch das primäre Ziel in einer, im Vergleich zur Aufgabe, kurzen Vorbereitung: Spielerische Elemente in der Kleingruppe sowie im Verbund so zu etablieren, dass diese während der Runde gefestigt werden können.
In der kommenden Runde wartet auf die männliche A-Jugend nämlich eine hammerharte Aufgabe. Aufgrund der geringen Meldezahl findet sich die neu geformte SG mit vielen Größen des Bezirks in der Bezirksoberliga wieder. Unter diesen Bedingungen sind auch die Ziele realistisch einzuordnen. Wir möchten die Jungs handballerisch weiterentwickeln und vor allem auf den Sprung in die aktiven Mannschaften vorbereiten, weswegen in dieser Runde auch vermehrt auf die Kooperation mit den Männermannschaften gesetzt wird. Des Weiteren sollen auch dieses Jahr wieder motivierte B-Jugendliche mitintegriert werden, um die Breite des Kaders zu erweitern und alle Beteiligten vor neue handballerische Herausforderungen zu stellen.

Der Kader besteht aus: Jaap Baberg, Felix Bechinka, Lasse Bilger, Mattheo Gauss, Nick Heberle, Lukas Katz, Sven Meyer, Julian Schnell, Florentin Stemmler, Moritz Vollmer, Paul Werneburg, Roman Wiedmaier, Thomas Wolfer. Trainer: Uli Scheurle, Niclas Ilg.

Trainer: Ulrich Scheurle, Niclas Ilg

Jahrgang: 2006/2007

Mannschaftsfoto mJB 2024

 

Auch dieses Jahr gehen unsere Jungs aus der B-Jugend wieder mit zwei Mannschaften an den Start. Wie auch letztes Jahr sollten die Jungs zur Vorbereitung selbstständig wöchentliche Laufeinheiten durchführen. Im Training wurden als Ausgleich eher Kräftigungseinheiten absolviert. Da im Angriff zunächst weniger Schwierigkeiten von der letzten Saison zu sehen waren, wurde der Fokus auf die Abwehr gesetzt, um dort die Lücken besser zu schließen.
Nach einem Qualifikationsturnier in Großengstingen, bei dem sich die Jungs sehr gut geschlagen haben, war die Entscheidung klar, in die Bezirksliga zu gehen. Wir Trainer sind mit dieser Entscheidung sehr zufrieden und freuen uns auf die kommende Saison. Die Mannschaften können es kaum noch erwarten, endlich wieder in den Hallen des Bezirks um Punkte zu spielen und ihren spielerischen Horizont zu erweitern.
Bei den Turnieren während der Sommerpause in Reusten und Mühlheim konnte man die Motivation, den Teamgeist und die Leistungsfähigkeit der Mannschaften sehr gut feststellen. Natürlich gab es auch Bereiche, die, sagen wir mal, noch ausbaufähig sind. Das Trainerteam gibt sein Bestes, um diese Punkte auszubessern, damit einem guten Start in die Runde nichts im Wege steht.
Das Trainerteam besteht aus Sebastian Voss, Timo Sattler, Jonas Traunecker und Tobias Seeger. Jonas hält dabei unsere Torhüter stets fit, mit professionellen Tipps direkt aus der aktiven Bezirksoberliga. Timo ist studiumsbedingt leider sehr eingespannt, versucht aber so oft wie möglich, die Jungs zu unterstützen. Sebastian und Tobi sind schon aus der C-Jugend der letzten Saison ein starkes Duo und kennen daher einen Großteil der Mannschaft bereits sehr gut.

Trainer: Sebastian Voss, Timo Sattler, Jonas Traunecker und Tobias Seeger

Jahrgang: 2008/09

Unsere Premium Sponsoren

  • Premium-Sponsoren3.jpg
  • Premium-Sponsoren4.jpg
  • Premium-Sponsoren8.jpg
  • Premium-Sponsoren11.jpg
  • Premium-Sponsoren12.jpg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.