Mannschaftsfoto wJC 2024


Wir freuen uns, dass wir in dieser Saison wieder eine weibliche C-Jugend in der Bezirksklasse anmelden können. Unser Team besteht aus zehn talentierten Spielerinnen der SG Ammergäu und wird von drei Gastspielerinnen aus Rottenburg verstärkt. Diese Unterstützung hilft uns, mit einem motivierten und dynamischen Team in die neue Saison 2024/2025 zu starten.
Auch unser Trainerteam ist neu und bringt frische Ideen in die Mannschaft. Einige Spielerinnen aus der D-Jugend werden uns bei Bedarf unterstützen, sodass wir gut aufgestellt sind, um die kommenden Herausforderungen zu meistern.
Unser Fokus in dieser Saison liegt besonders auf dem Teamgeist. Wir möchten die Spielerinnen mit der neuen Spielform vertraut machen und sie gezielt fördern, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können. Dabei steht der Spaß am Handball immer im Vordergrund.
Um uns optimal vorzubereiten, haben wir bereits erste Trainingsspiele absolviert und an drei Turnieren teilgenommen. Beim eigenen Rasenturnier in Reusten, in Kuppingen sowie beim Turnier in Ettenberg konnten wir wertvolle Erfahrungen sammeln und unsere Spielweise weiterentwickeln.
Wir sind gespannt auf die neue Saison und freuen uns auf viele spannende und faire Spiele. Unser Ziel ist es, gemeinsam zu wachsen und sowohl auf als auch neben dem Spielfeld als Team zusammenzuhalten.

Auf eine erfolgreiche und spaßige Saison!

Trainer: Lea Klein und Dominic Brucker

Jahrgang: 2010/11

Mannschaftsfoto wJD 2024

Girlpower für die nächste Runde: Wir sind bereit für die Herausforderung

Der Wechsel in die D-Jugend ist jedes Jahr ein großer Schritt, da nun über die gesamte Halle gespielt wird und die Anforderungen steigen. So auch für unsere neun „jungen“ Spielerinnen und zwei Handballneulinge. Sie auf diesem Weg zu begleiten und mit ihnen zu lernen, ist eine schöne, aber auch herausfordernde Aufgabe für unsere sieben „alten Hasen“ und das Trainerteam.
Umso wichtiger ist es, den Fokus in den Trainingseinheiten unter anderem auf ein gelungenes Teambuilding zu legen, damit jede Einzelne ihren Platz in der Mannschaft sowie im Spiel mit neuen Positionen finden kann. Diesen Prozess zu durchlaufen, ist nicht immer einfach und braucht Zeit.
Zusätzlich zum Kraft- und Koordinationsaufbau soll den Spielerinnen vor allem der Spaß an der Bewegung mit dem Ball, eine allgemeine Fitness und das Verständnis erster, einfacher Spielzüge vermittelt werden. In der Vorbereitung auf die anstehende Saison verdeutlichten die Trainingsspiele gegen die SG H2Ku Herrenberg und den TV Rottenburg, dass das Team als Mannschaft zusammenfindet und jede Spielerin nach und nach an ihren Aufgaben wächst und lernt. Getreu dem Motto „Manchmal gewinnt man und manchmal lernt man“ zeigten auch die Turniere gegen teilweise höher spielende Mannschaften, dass die Gruppe auf einem guten Weg ist.
In der kommenden Saison präsentiert die weibliche D-Jugend ihr Können in der Bezirksklasse und freut sich über lautstarke Unterstützung aus den Zuschauerrängen.

Zur Mannschaft gehören: Amy, Elin, Imke, Jana, Leonie, Liara, Mara, Mia K., Mia P., Nela, Nisa, Piya, Salma, Seline, Sina, Sophie, Tonia, Zoe.

Das Trainerteam bilden:
Conny Viertel: „Beim letzten Turnier haben die Mädels einen beeindruckenden Kampfgeist gezeigt. Jetzt müssen wir in den nächsten Wochen an der Trainingsbeteiligung und am Zusammenhalt arbeiten. Dann können wir in der kommenden Runde sicherlich im oberen Drittel mitspielen.“
Maja Lifka: „Mir macht es total Spaß, eine so tolle Truppe zu trainieren, und ich bin stolz auf die Fortschritte, die alle Spielerinnen in so kurzer Zeit schon gemacht haben. Traut euch, Mädels, und zeigt, was ihr draufhabt!“

Jahrgang: 2012/13

Mannschaftsfoto wJE 2024

 

Alles auf Anfang bei der weiblichen E-Jugend

Mit viel Vorfreude und Spannung startete die weibliche E-Jugend in ihre ersten Spiele der neuen Saison. Der Sommer begann für die jungen Talente mit Turnieren in Reusten und Kuppingen, bei denen sie erste Erfahrungen mit dem neuen Kader sammeln konnten.
In Reusten betraten die Mädels das große Feld zum ersten Mal in der Spielform 6+1. Trotz der Umstellung und der neuen Herausforderungen meisterten sie ihre Aufgaben bemerkenswert gut. Ein Sieg, eine Niederlage und ein abschließendes Unentschieden gegen den späteren Zweitplatzierten reichten jedoch leider nicht aus, um über die Vorrunde hinauszukommen. Dennoch überwogen die positiven Eindrücke und zeigten das Potenzial, das in der Mannschaft steckt.
Eine Woche später in Kuppingen konnten die Mädels ihre Leistung nochmals steigern und beeindruckten mit starkem Teamgeist. Am Ende belohnte sich das Team mit einem hervorragenden zweiten Platz, was ihnen die wohlverdiente Sommerpause einbrachte.
Durch die Erkenntnisse aus diesen Turnieren meldeten wir die Mannschaft für die Kombirunde an. In der Hinrunde wird die Spielform 4+1 gespielt, um dann in der Rückrunde auf 6+1 zu wechseln. Dank der Vielzahl der zur Verfügung stehenden Spielerinnen stellt dies kein Problem dar.
Ein weiterer Vorteil für die kommende Saison ist die Möglichkeit, endlich zweimal pro Woche zu trainieren – und das sogar zur gleichen Zeit in derselben Halle wie die Jungs der E-Jugend. Diese Trainingsbedingungen bieten gute Voraussetzungen für gemeinsame Übungen, Spiele und Technikeinheiten, bei denen auch die Interaktion mit den Jungen eine Rolle spielt. Ein wichtiger Bestandteil zu Beginn der Saison wird es sein, die Spielerinnen, die aus den unterschiedlichen F-Jugenden zugestoßen sind, zu integrieren.

Für die neu gegründete SG AmmerGäu spielen in dieser Saison: Nora, Amira, Lovis, Naomi, Sharon, Antonia, Greta, Rosalie, Fenja, Hannah, Amy, Liara, Lina und Finja.

Betreut werden die Mädels von Anette Bühler und Marcus Luz.

Jahrgang: 2014/15

Unsere Premium Sponsoren

  • Premium-Sponsoren3.jpg
  • Premium-Sponsoren4.jpg
  • Premium-Sponsoren8.jpg
  • Premium-Sponsoren11.jpg
  • Premium-Sponsoren12.jpg